29.08.2025
Gesamter Blog als kostenloses pdf-eBook.
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung schockte 2024 mit einer Studie, die angeblich den Ruin der Weltwirtschaft durch den Klimawandel vorhersagte. Doch inzwischen entpuppt sich das Werk als wissenschaftliches Desaster, durchsetzt von methodischen Fehlern, verschwiegenen Interessenkonflikten und dubiosen Verflechtungen mit Finanz- und Politnetzwerken. Quelle.
In dem Artikel von Jessica Weinkle auf The Eco Modernist mit dem Titel: Das finanzielle Risiko und der Klimaschwindel, (Quelle) heißt es unter anderem:
Die Korruption der Wissenschaft spiegelt eine Korruption des demokratischen Prozesses wider. In dem Bemühen, dem demokratischen Prozess der Entscheidungsfindung für Energie und Industriepolitik zu umgehen – ein Prozess, der von Klima -Hardlinern als zu frustrierend eingestuft wurde -, haben Advocate ein komplexes und riesiges NGO. Der Verkauf der Tools zur Erfüllung dieser Vorschriften und der Disziplin des Finanzsystems ist ebenfalls zu großem Geschäft geworden. Und einige der Autoren der Klima -Katastrophenerzählung haben ihre Belohnungen ernannt.
Dies ist nicht der einzige Fall, in dem Betrüger die Wissenschaft für ihre schändlichen Zwecke missbrauchen. Falsche mathematische Modelle, die auf manipulierten Daten beruhen, führen zusammen mit unlogischen Annahmen zu Schlussfolgerungen, die der Realität widersprechen.
Die größten Klimawandel-Hysteriker wagen es nicht, den Sommer 2025 als den wärmsten seit mehr als 100 000 Jahren zu bezeichnen. Vor einem Jahr, ja, aber ein kühler Juli war der Propaganda nicht förderlich, die besagt, dass es dort, wo man lebt, heißer ist als anderswo. Mit „anderswo“ ist wahrscheinlich Grönland gemeint, dessen Eisschild seit vielen Jahren wächst.
Das war im Dezember 2009 – der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore warnte: Das Polareis könnte innerhalb von fünf Jahren verschwinden! Damals stützte er sich auf Computermodelle. Einige Modelle deuten darauf hin, dass es eine 75-prozentige Chance gibt, dass die gesamte Eiskappe am Nordpol in einigen Sommermonaten innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre vollständig eisfrei sein könnte, sagte Gore. Al Gore gilt als der erste Millionär, der sein Vermögen der Klimahysterie zu verdanken hat.

Angst ist ein wichtiges Instrument zur Kontrolle von Gesellschaften. Deshalb waren die Bilder von Menschen, die in den Straßen chinesischer Städte umkamen, das erste, was in den Medien vor der Ankündigung der Plandemie erschien und damals in den meisten Fernsehprogrammen gezeigt wurde.

In Nova Scotia (heute New Brunswick) wurde der Zugang zu den Wäldern wegen der Trockenheit und der Brandgefahr vollständig verboten. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Geldstrafen von bis zu 25.000 Dollar. Natürlich geht es dabei um den Schutz von Leben und Eigentum. Die Regierung setzt sich schließlich immer für unsere Interessen ein.
Sie erinnern sich an die Pandemievorschriften. In Polen riskierte man beim Betreten der Wälder eine Infektion mit einer erfundenen Krankheit und Verwaltungsstrafen. Sie wird das Muster wiedererkennen: erst eine „vorübergehende“ Blockade zum Schutz, dann neue Bedingungen für den Zugang. Der nächste Schritt könnte die „Regulierung“ des öffentlichen Raums sein, d.h. seine Privatisierung unter dem Vorwand der Sicherheit, des Klimaschutzes oder des Katastrophenschutzes.
Im nächsten Schritt werden Konzerne wie BlackRock oder ihre Partner Pacht- und Zugangsrechte einrichten, Wälder werden zu bezahlten Erlebniszonen statt zu Gemeingut. Für neue Regeln wird vorgesorgt, denn das Provisorium ist das dauerhafteste Element der gesellschaftspolitischen Transformation.
Es war 1983 und das Lied Sturzflug der Geier-Band war damals ein großer Hit: Besuchen sie Europa (Solange es noch steht). Das Thema ist immer noch aktuell, auch wenn der Titel heute aktualisiert werden könnte: Besuchen Sie die Wälder, solange Sie noch können.
Autor des Artikels: Marek Wojcik
E-Mail: worldscam3@gmail.com
<Wenn Ihnen gefällt, was ich hier schreibe, würde es sehr helfen, diese Artikel weiter zu verbreiten, wenn Sie sie mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen.