941. Kampf um Macht
941. Kampf um Macht

941. Kampf um Macht

Ostrzeszów/Polen 16.05.2025

Gesamter Blog als kostenloses pdf-eBook.

Am Sonntag, den 18. Mai, finden in drei europäischen Ländern Präsidentschaftswahlen statt. Polen, Portugal und eine zweite Runde der Wahlen in Rumänien. Die rumänischen Wahlen waren berüchtigt, dank der Intervention der EU im Dezember 2024 und der Annullierung des ersten Wahlgangs unter dem Vorwand der Einmischung des größten „Feindes“ der Demokratie, Putin. Wie sich später herausstellte, waren die Anschuldigungen erfunden – die Annullierung der Wahlen wurde nicht aufgehoben.

Im Gegenteil, der siegreiche Kandidat Călin Georgescu selbst wurde verhaftet und nach seiner Freilassung von der passiven Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen (um gewählt zu werden) ausgeschlossen. Vor kurzem fand eine Wiederholung der ersten Wahlrunde statt, bei der Georgescus Stellvertreter George Simion mehr als 40 % der Wählerstimmen erhielt. Wenn kein dreister Betrug vorliegt, wird er am Sonntag Präsident von Rumänien werden.

Ein solcher ‚kleiner Stolperstein‘ der modernen Demokratie, oder vielmehr eine Karikatur davon, passt perfekt in unsere turbulenten Zeiten. Nimmt man noch das geplante Verbot des Kandidaten der größten rechten Opposition Frankreichs hinzu – die Medien fügen immer das Wort ‚extrem‘ hinzu -, so erkennt man einen Trend gegen die politischen Kräfte, die die Nationalstaaten unterstützen, und das ist noch alles in Europa.

In Polen werden die Wahlen nach der einzig richtigen globalistischen Medienpolitik abgehalten. Ich empfehle das niemandem, aber wenn man den Kasten der Wahrheit mit dem großen Flachbildschirm einschaltet, weiß man sofort, wen man zu wählen hat. Hier gibt es keine Alternative, hier gibt es Propaganda. Es gibt dreizehn Kandidaten, und die einzig richtigen sind höchstens drei.

Die Präsidentschaftskandidaten?
Ich erkenne nur einen.

Sie werden wahrscheinlich denken, dass die Wahlen, zumindest in Portugal, ordnungsgemäß durchgeführt werden. Natürlich tun sie das, wenn man von solchen Kleinigkeiten wie dem angeblichen Attentat auf einen Kandidaten absieht.

Der Kandidat der rechtsgerichteten portugiesischen Partei Chega, Andre Ventura.
Quelle: Telegram 14.05.2025. 16:39.

Dass er sich nach ein paar Schlucken Wasser unwohl fühlte, ist sicher eher zufällig. Es ist auch ein Zufall, dass dieser Politiker 2019 die patriotische Rechtspartei Chega gegründet hat. Nach dem Angriff wurde er ins Krankenhaus gebracht. Er hat überlebt und wird am Sonntag an den Wahlen teilnehmen. Ich vermute, dass jemand in dem Durcheinander „versehentlich“ ein Glas Wasser entfernt, um eine Analyse der chemischen Zusammensetzung zu verhindern.

Bei der Wahl am Sonntag ist es völlig unwichtig, wie der Kandidat heißt, dem Sie Ihre Stimme geben, oder welcher Partei er angehört oder nicht. Wichtig ist, ob er oder sie überhaupt weiß, wofür die Welt kämpft. Kann er die Interessen seines eigenen Volkes verteidigen? Es ist ein Krieg zwischen den weitgehend uninformierten, weil vom Fernsehen verdummten Normalbürgern und jenen, die die Bedrohung und den Schrecken der Vision einer global beherrschten Welt durch einen Haufen Degenerierter im Stile von Bill Gates, George Soros und Benjamin Netanjahu sowie unbedeutender Marionetten wie Herrn Tusk, Merz, Macron und Keir Starmer begreifen.

Drei Weltkriege und immer effektivere Waffen.

Autor des Artikels: Marek Wojcik
E-Mail: worldscam3@gmail.com

<Wenn Ihnen gefällt, was ich hier schreibe, würde es sehr helfen, diese Artikel weiter zu verbreiten, wenn Sie sie mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen.

VCounter.de Besucherzähler

Schreibe einen Kommentar