1085. Herrscher der Welt
1085. Herrscher der Welt

1085. Herrscher der Welt

10.11.2025

Gesamter Blog als kostenloses pdf-eBook.

Wer könnte das sein? Putin? Er beherrscht sicherlich nicht die Welt. Xi? Er ist zwar mächtig, aber sein Einfluss beschränkt sich auf die BRICS-Staaten und Länder, die wirtschaftlich von China abhängig sind. Donald Trump? Mit seiner zickzackartigen Politik scheint er eher mit den internen Problemen der USA zu kämpfen als außerhalb des Landes. Er lässt zwar seine Muskeln spielen, um die Schwächeren einzuschüchtern, aber haben seine Vorgänger nicht genauso gehandelt? Nein – die Welt wird nicht von Politikern regiert. Sie sind nur Marionetten im geopolitischen Theater.

Über den wahren Herrscher der Welt erfahren wir nichts in den Fernsehnachrichten. Wir erfahren davon in einem polnischen Artikel auf substack.com: BlackRock, der wahre Herrscher der Welt. Quelle.

Wer kann konkret den Wert Ihrer Ersparnisse, den Wechselkurs, das Überleben und Verschwinden von Unternehmen beeinflussen? Präsidenten, Premierminister und milliardenschwere Tech-Mogule fallen uns da sofort ein. Doch keiner von ihnen übt wirkliche Macht über die globalen Kapitalströme aus.

Wahre Macht agiert fast immer im Stillen. Ihre Machthaber treten selten in den Nachrichten auf, inszenieren sich nicht und streben nicht nach Ruhm. Und wenn ich heute die Frage stelle: „Wer ist der mächtigste Mensch der Welt?“, ist die richtige Antwort unerwartet: Larry Fink, CEO des Investmentriesen BlackRock.

Larry Fink, CEO von Blackrock Inc., spricht während einer Podiumsdiskussion auf dem ersten Pennsylvania Energy and Innovation Summit an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, am Dienstag, 15. Juli 2025. US-Präsident Donald Trump lobte während seines Besuchs in Pennsylvania Investitionen in Höhe von über 92 Milliarden Dollar in künstliche Intelligenz und Energieinfrastruktur und betonte seine Bemühungen, die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken. Fotograf: Brian Kaiser/Bloomberg via Getty Images.

Sicherlich beherrscht Larry Fink nicht im direkten Sinne die ganze Welt. Er hat keine Armee unter seinem Kommando. Von ihm hängt jedoch die Finanzierung ab, also die Grundlage der Aktivitäten der Rüstungsindustrie. Er entscheidet praktisch über die Entwicklungsrichtung jeder Industriezweig auf der Welt. Natürlich gibt es Ausnahmen.

Schauen wir uns einmal an, wie viel Geld dieses Unternehmen verwaltet. Laut KI: BlackRock, das weltweit größte Vermögensverwaltungsunternehmen, verwaltet ein Rekordkapital von rund 13,5 Billionen US-Dollar (Stand: 3. Quartal 2025).

Zwar ist ein Vergleich der verfügbaren Ressourcen mit den Schulden sinnlos, doch zeigt er das Ausmaß des Problems. Laut KI: Die Staatsverschuldung der USA belief sich Ende Oktober 2025 auf über 38 Billionen US-Dollar.

Ihr werdet sie an ihren Früchten erkennen.

Neben dem ihm anvertrauten Kapital besteht die Stärke von BlackRock in der weltweit besten Computersoftware Aladdin, die wie Aladdins Lampe selbst ein mächtiges Werkzeug im Finanzbereich ist. Aladdin ist in der Lage, die nächste Zukunft der weltweiten Finanzbewegungen mit großer Präzision vorherzusagen. Diejenigen, die Erfahrung an der Börse haben, wissen, was das bedeutet. Die Kombination eines solchen Werkzeugs mit der Möglichkeit, durch das vorhandene Kapital Einfluss auf Unternehmensaktien zu nehmen, bietet praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, dieses enorme Vermögen zu vermehren. Im Laufe des letzten Jahres stieg der Wert des von BlackRock verwalteten Kapitals um etwa 1 Billion Dollar.

Es geht jedoch nicht nur um Geld und dessen Anhäufung. Larry Fink ist eng mit den Globalisten verbunden. Es war seine Entscheidung – so behaupten zumindest Analysten dieser Szene –, dass Klaus Schwab „freiwillig” die Leitung des WEF in Davos abgeben musste.

Wie kontrolliert ein geheimes Finanznetzwerk den weltweiten Reichtum?
Deutsche Untertitel können eingeschaltet werden.

Ohne die enorme Unterstützung des Bankensektors hätten beide Weltkriege nicht ausbrechen können. Das Geld fließt an alle Armeen, unabhängig von den Aussichten auf einen Sieg. Nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags zahlen beide Seiten ihre Schulden bei den Banken zurück. Wer ist also in diesem Zusammenhang der Gewinner? Hinzu kommen noch die Investitionen für den Wiederaufbau der Kriegsschäden. Ist es noch verwunderlich, dass die Banken so bereitwillig die verfeindeten Seiten, oft unter ihrer Mitwirkung, aufrüsten? Ratet mal, wer den jüngsten weltweiten biologischen Krieg, allgemein als Pandemie bezeichnet, finanziert hat?

Autor des Artikels: Marek Wojcik
E-Mail: worldscam3@gmail.com

<Wenn Ihnen gefällt, was ich hier schreibe, würde es sehr helfen, diese Artikel weiter zu verbreiten, wenn Sie sie mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen.

Schreibe einen Kommentar