1051. Antifa oder Terror?
1051. Antifa oder Terror?

1051. Antifa oder Terror?

26.09.2025

Gesamter Blog als kostenloses pdf-eBook.

Nachhaltigkeit, Gleichstellung der Geschlechter, Rettung der Erde und Kampf gegen den Faschismus – das sind die wichtigsten Schlagworte der globalen Agenda. Wer Gleichheit und Brüderlichkeit predigt, lässt bewusst die dritte Losung der Französischen Revolution aus: die Freiheit.

Um den Faschismus zu bekämpfen, wurde die Antifa nach den besten Vorbildern aus der zweiten Hälfte der 1930er Jahre in Deutschland gegründet, diesmal nicht in Braun, sondern in Schwarz und Rot, und sie tut dasselbe wie ihr nationalsozialistisches Vorbild – sie bildet Milizen zur Bekämpfung politischer Gegner.

Aus einem Artikel, der am Montag auf journalistenwatch.com veröffentlicht und später entfernt wurde: Cyberattacke gegen Linksradikale enthüllt: Antifa erhielt Großspenden von deutschen Politikern und Staatssendern – und schmiedete Anschlagspläne. erfahren wir von dem erfolgreichen Hackerangriff auf die Server der Antifa und welche interessanten Details über die Unterstützung dieser kürzlich in den USA, den Niederlanden und Ungarn zum Terroristen erklärten Organisation bekannt geworden sind.

Besonders brisant sind die offengelegten E-Mails, die auf hohe Spenden von Politikern und Medien hindeuten. So soll SPD-Chefin Saskia Esken einen erheblichen Betrag an die Antifa überwiesen haben. Noch perverser: Der öffentlich-rechtliche Sender RBB taucht als Spender auf, ebenso wie eine Drogeriekette mit 100.000 Euro. Spenden flossen sogar aus Bayern und von einem Oberstudienrat in NRW. Eine deutsche Staatskanzlei zeigt sich in Dutzenden Mails aktiv, hauptsächlich bei Finanzierungen und Anti-AfD-Aufmärschen. Völlig schamlos und frech wird hier das Label “Antifaschismus” als Deckmantel für politische Einflussnahme missbraucht – ein Vorwurf, den sogar das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) seit Jahren gegen Teile der Szene erhebt, die Gewalt als legitimes Mittel sehen.

Wir sollten unsere Überlegungen mit der Geschichte und Bedeutung der Entstehung des Terrorismus beginnen. Die künstliche Intelligenz KI gibt uns hier interessante Hinweise:

Der Begriff Terrorismus stammt von „terreur“ während der Französischen Revolution (1793-1794) und beschreibt die systematische Anwendung von Gewalt durch eine Regierung oder eine politische Gruppe, um die Bevölkerung einzuschüchtern und zu beherrschen.

Das passt perfekt. Sowohl auf die von Marionettenpolitikern finanzierte Antifa als auch auf die durch die Handlungen der israelischen Regierung entstandene Hamas und die von der CIA geschaffenen Terroristen wie die Taliban und Al-Qaida. Zu welchem Zweck wurden diese Organisationen geschaffen? Lesen Sie in der obigen Definition nach.

Die Einschüchterung und Beherrschung der Bevölkerung war und ist das ursprüngliche Ziel einer Politik, die die vollständige Kontrolle über die Untertanen, d. h. das einfache Volk, anstrebt. Die CIA brauchte Terroristen als Grund für Kriege und um sie für den CIA-Anschlag auf das World Trade Center verantwortlich zu machen, Israel brauchte die Hamas, um den Prozess der Säuberung der einheimischen Bevölkerung in den von ihnen besetzten Gebieten zu rechtfertigen. Die Globalisten brauchen die Antifa, um politische Gegner einzuschüchtern und schließlich einen Sündenbock zu haben – eben diese Antifa -, wenn sie sie nicht mehr brauchen.

Die Antifa-Terroristen beschreiben es mit ihren eigenen Worten: „Keine Grenze, keine Mauer, keine USA“.
Präsident Donald Trump hat die richtige Entscheidung getroffen, indem er diese linksradikale Gruppe als terroristische Organisation bezeichnete!
Quelle: Telegram 23.09.2025 09:13.

Wenn die Antifa ihrem Namen nach tatsächlich gegen Faschisten kämpft, müsste sie ihren größten Gegner als… die Antifa betrachten.

Nein, dies ist keine Charakterauswahlbox in einem Computerspiel.
Dies ist eine Galerie von verhafteten Antifa-Mitgliedern nach den Unruhen in Portland.

Autor des Artikels: Marek Wojcik
E-Mail: worldscam3@gmail.com

<Wenn Ihnen gefällt, was ich hier schreibe, würde es sehr helfen, diese Artikel weiter zu verbreiten, wenn Sie sie mit Ihren Freunden in den sozialen Medien teilen.

Schreibe einen Kommentar